Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Ausschreibung von zwei Stellen in der LAT-Koordination für die Amtsperiode 2025/2026

Das Landes-ASten-Treffen Nordrhein-Westfalen schreibt für die Amtsperiode 2025 (01.07.2025-31.06.2026) zwei Stellen zur Koordination aus.

Tätigkeitsbeschreibung:
Die LAT-Koordination (LAT-KO) fungiert als externe und interne kommunikative Schnittstelle der Landes-ASten-Treffen Nordrhein-Westfalen. Die Koordination übt ihr Amt auf Grundlage von Beschlüssen des Landes-ASten-Treffen aus und organisiert die Treffen, Seminare und Workshops des LAT-NRW, zudem gliedert sich die Arbeit der LAT-Koordination in folgende 4 Überpunkte:

I. Digitale Moderation und Information
1. Einladungen und Protokolle zu den LATs einfordern und verschicken.
2. Einladungen und Protokolle externer Gremien und Personen bekannt machen.
3. Die Mailinglisten des LATs moderieren und aktuell halten.
4. Die Pflege der Homepage und des elektronischen/digitalen Beschlussbuchs.

II. Koordination und Kommunikation
1. Auf LATs anwesend sein. (nur in Ausnahmefällen übertragbar)
2. Termine bekannt geben.
3. Verbindung zu halten zu Ministerien, Parteien und Gewerkschaften in NRW, soweit es die Informationsbeschaffung bzw. die beschlossene Zusammenarbeit betrifft.
4. Einmal im Semester Rechenschaft über ihre Arbeit und über die
verbrauchten Gelder abgeben. Am Ende der Amtszeit einen ausführlichen Finanzbericht abgeben.

III. Außenvernetzung und Mitgliederbetreuung:
1. Die Ausrichter*innen der LATs unterstützen.
2. Verbindung zu halten zu: LATs bzw. LAKs (Landes-ASten-Koordination) anderer Bundesländer, sowie zu den Sonder-LATs (Sozialreferent*innen-LAT, Verkehrs-LAT usw.) und bundesweiten Zusammenhängen wie fzs, BAS, bpm, ABS (Aktionsbündinis gegen Studiengebühren) u.a.
3. Koordinationsaufgaben des ABS (Aktionsbündnis gegen Studiengebühren) mit zu übernehmen.

IV. Archivierung, Bestandspflege und Recherche
1. Das LAT-Archiv führen.
2. Adressen von ASten in NRW zu sammeln, sie aktualisieren und diese öffentlich zugänglich zu machen.

Voraussetzungen:
Wenn Du Dich nun angesprochen fühlst und Landes-ASten-Koordinator*in werden willst, musst Du formal folgende Voraussetzungen erfüllen:
– Als Mitglied der LAT-KO musst Du an einer Hochschule in Nordrhein-Westfalen eingeschrieben sein und darfst kein Referat in einem AStA innehaben und auch nicht in dessen Routinen eingebunden sein.
– Du solltest bereits Erfahrungen in organisatorischen Fragen sowie in der Hochschulpolitik gesammelt haben.
– Gemäß unserer Satzung (§12) gilt bei uns eine harte Quotierung. Da bei drei Positionen zwei mit FLINTA-Personen besetzt sein müssen und aktuell eine der Stellen noch bis Dezember von einer nicht-FLINTA-Person besetzt ist, können sich auf die beiden ausgeschriebenen Stellen ausschließlich FLINTA-Personen bewerben.
– Dein/ein AStA muss sich dazu bereit erklären, die notwendige Infrastruktur zu stellen (dazu gehört z.B. auch ein Internetarbeitsplatz).

Es gibt für die Tätigkeit als LAT-Koordinator*in eine Vergütung, die sich am aktuell gültigen BAföG-Höchstsatz orientiert.

Bitte richte deine (schriftliche) Bewerbung bis spätestens zum 14.05.2025 an koordination@latnrw.de. Die Amtszeit beginnt am 01.07.2025 und endet am 30.06.2026.

Die Wahl findet am 28.05.2025 beim Wahl-LAT statt – in Präsenz und nach aktuellem Stand in Bonn. Wenn du Fragen zur Ausschreibung hast, kannst du dich gerne an die LAT-Koordination wenden.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!